So gelingt die digitale Transformation
Das volle Potenzial der digitalen Transformation erschließen Unternehmen am besten gemeinsam mit einem erfahrenen Dokumentendienstleister.
Verarbeitung von E-Rechnungen kommt in Deutschland nur zögerlich voran
Unternehmen haben selbst sechs Monate nach Einführung der Empfangspflicht von E-Rechnungen noch mit zahlreichen Baustellen zu kämpfen haben.
Warum präzise Ausschreibungen für Scandienstleister entscheidend sind – Empfehlungen aus Bietersicht
Je detaillierter Ausschreibungen formuliert sind, desto genauer können Scandienstleister kalkulieren.
Das Potenzial elektronischer Personalakten voll ausschöpfen
Unternehmen können das Potenzial elektronischer Personalakten mit der Klassifizierung von Dokumenten und dem Hinzufügen des Dokumentendatums ausschöpfen.
„Human in the Loop“ bei der Verarbeitung elektronischer Nachrichten
Unternehmen erhalten immer mehr elektronische Nachrichten über unterschiedliche Kanäle, die sie mit unserer Unterstützung effizient verarbeiten können.
„Human in the Loop“ beim digitalen Posteingang
Eine effiziente und hochwertige digitale Posteingangsverarbeitung bedeutet wesentlich mehr als nur das Scannen von Briefen.
„Human in the Loop“ bei der Rechnungseingangsverarbeitung
Eine intelligente Kombination von Mensch und Maschine kann die Qualität und Effizienz der Rechnungseingangsverarbeitung maßgeblich steigern.
Mythen und Fakten rund um die E-Rechnungspflicht
Über die E-Rechnungspflicht wird derzeit viel diskutiert und leider verunsichern einige Anbieter Unternehmen mit falschen Aussagen.
Purchase-to-Pay: Nahtlose Prozesse von der Bestellung bis zur Bezahlung
Mit unserer Unterstützung können Unternehmen Purchase-to-Pay-Prozesse automatisieren damit Ihre Mitarbeitenden von repetitiven Aufgaben befreien.
E-Rechnungen im internationalen Kontext
Für international tätige Unternehmen kommen weitere Herausforderungen im Hinblick auf die E-Rechnung hinzu.