Immer mehr Dokumente und damit immer mehr geschäftsrelevante Informationen – wie können Ihre Mitarbeiter da noch den Überblick behalten? Die Lösung ist die Abbildung und Steuerung Ihrer Informationsprozesse in einem Enterprise-Content-Management (ECM)-System. So lassen sich Informationen strukturiert ablegen, in Geschäftsprozessen nutzen und anschließend revisionssicher archivieren. Unternehmen profitieren unter anderem von Kosteneinsparungen, digitalen und damit schnelleren, konsistenten Abläufen sowie einer ortsunabhängigen Informationsverfügbarkeit. Letzteres ist gerade in Zeiten des Homeoffice und mobilen Arbeitens unabdingbar.
Darüber hinaus bietet die Einführung eines ECM-Systems weitere Vorteile. Beispielsweise können das Unternehmenswissen und etablierte Standards allen Mitarbeitenden zugänglich gemacht werden; wertvolles Know-how geht nicht mehr verloren. Auch wir nutzen diese Vorteile und haben mit enaio® von OPTIMAL SYSTEMS ein flexibles und leistungsfähiges ECM-System im Einsatz. Als langjähriger Partner haben wir enaio® bereits bei unseren Kunden implementiert, die so von effizienteren Informationsprozessen und einer höheren Produktivität profitieren.
In einem lesenswerten Kommentar beschreibt Dr. Olaf Holst, Chief Technology Evangelist der Optimal Systems GmbH, warum Unternehmen sich gedanklich von reinen On-Premises-Produkten verabschieden und auf cloudfähige ECM-Lösungen setzen sollten.
Wenn auch Sie sich die Vorteile eines ECM-Systems zunutze machen wollen, nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Entdecken Sie weitere Blogbeiträge von TROPPER DATA SERVICE
TROPPER fasst Nutzenargumente für die elektronische Personalakte zusammen
Leverkusen. Personalabteilungen, die ihr Management, ihren Betriebsrat oder ihre IT-Abteilung dafür gewinnen wollen, eine elektronische Personalakte einzuführen, erhalten Unterstützung von der…
Webinar: Digitalisierung von Bestandsakten bei Behörden
In einem kostenlosen Webinar erfahren Behörden, wie sie mit unserer Unterstützung ihre Aktenarchive sicher und effizient digitalisieren können.
Neuer Value Added Service: WebSession-Reihe erfolgreich gestartet
Vor wenigen Tagen fand unsere erste WebSession zur elektronischen Personalakte statt, an der mehr als 65 Interessent:innen teilnahmen. Knapp 75 % der Befragten bewerteten unsere Veranstaltung mit gut…
Telekommunikationsanbieter profitiert von TROPPER Expertise beim Poststellen-Management
Ein führendes Telekommunikationsunternehmen mit Sitz in Nordrhein-Westfalen hat sich aus strategischen Gründen dazu entschieden, sein Poststellen-Management an die TROPPER DATA SERVICE AG…
Digitaler Posteingang – selber machen oder outsourcen?
Sollten Unternehmen die Digitalisierung des Posteingangs in Eigenregie durchführen oder an einen Dienstleister outsourcen?