Während die Jahrgänge der Babyboomer nach und nach in Rente gehen, rücken im Arbeitsleben jüngere Generationen nach. Dazu gehören Menschen der Generation Y, die Internet verinnerlicht und eine hohe digitale Kompetenz haben. Unternehmen, die sich diese Fähigkeiten zunutze machen wollen, müssen sich als Arbeitgeber ebenfalls digital aufstellen.
Unser Direktor Vertrieb, Bodo Boer, beschreibt in einem Beitrag, wie dies gelingen kann. Wir bedanken uns bei der C.ebra -Redaktion, dass wir den Beitrag auf unserer Webseite veröffentlichen dürfen.
Entdecken Sie weitere Blogbeiträge von TROPPER DATA SERVICE
TROPPER DATA SERVICE ist neues Mitglied im Verband elektronische Rechnung (VeR)
Um über aktuelle Gesetzesänderungen stets auf dem aktuellen Stand zu sein, hat sich das Unternehmen nun dem VeR angeschlossen.
Elektronische Personalakten gewinnen zunehmend an Bedeutung
Immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile elektronischer Personalakten. Unsere Leiterin Personal, Simone Kropmanns erläutert, welche das sind.
Sparkasse Essen profitiert von digitalen Kreditakten mit einheitlicher Struktur
Die Bearbeitung von Krediten auf Grundlage papierbasierter Akten ist mühsam, umständlich und zeitaufwendig. Allein die Suche nach der richtigen Akte nimmt insbesondere bei großen Finanzdienstleistern…
Aufbewahrungspflichten und -fristen bei Personalakten
Der Gesetzgeber schreibt unterschiedliche Aufbewahrungszeiten und Löschpflichten bei Personalunterlagen vor. Wie kann die digitale Personalakte dabei helfen, diese einzuhalten?
Mit einem funktionierenden Digital Workplace zu neuen, glücklichen Mitarbeitern
Unser Direktor Vertrieb, Bodo Boer, beschreibt in diesem Blogbeitrag, wie Unternehmen mit einem funktionierenden Digital Workplace Mitarbeiter binden bzw. sie für sich gewinnen können.