Nachdem wir im ersten Teil unserer Artikelserie die Anforderungen beleuchtet haben, die ein Scandienstleister bei der Vorbereitung eines Digitalisierungsprojekts erfüllen sollte, geht es in diesem Beitrag um die Logistik. Hierbei stehen Transparenz, Datenschutz und Schnelligkeit im Mittelpunkt.
Folgende Kriterien helfen, einen geeigneten Dienstleister auszuwählen:
- Aktenregistrierungs-Tool sorgt für Transparenz
Mit einem solchen Tool checkt der Scandienstleister die Bestandsakten seiner Kunden mittels Barcode beim Abholen aus und dokumentiert so, welche Unterlagen sich gerade beim Dienstleister zur Verarbeitung befinden. Erfolgt nach Ankunft beim Dienstleister ein Check-in, ist der vollständige Eingang in seiner Produktionsstätte lückenlos dokumentiert. - DSGVO-konformer Transport
Der Dienstleister sollte über eine Logistik mit eigenen GPS-getrackten Fahrzeugen sowie über datenschutzkonforme Behältnisse für den Transport der Papierakten verfügen. Einige Unternehmen fordern darüber hinaus exklusive Fahrten, auf denen ausschließlich ihre Dokumente transportiert werden. Auch dies sollte ein Dienstleister gewährleisten können. - Schnelle Bearbeitung von Anforderungen
Bei der Digitalisierung von Bestandsakten kommt es häufig vor, dass Auftraggeber eine Akte zeitnah benötigen, die gerade beim Dienstleister liegt. Hier ist Flexibilität gefordert. Der Dienstleister sollte in der Lage sein, die Akte im Verarbeitungsprozess on demand vorzuziehen oder im Original zunächst wieder auszuhändigen.
Resümee:
Für ein optimales Zusammenspiel zwischen Auftraggeber und Scandienstleister im Rahmen eines Digitalisierungsprojekts ist es notwendig, dass alle Beteiligten darüber informiert sind, wo sich gerade welche Dokumente befinden. Darüber hinaus spielt der Datenschutz eine wichtige Rolle, den der Scandienstleister mit geeigneten Maßnahmen sicherstellen sollte. Last, but not least ist die Flexibilität des Dienstleisters gefragt, wenn es darum geht, eine Akte bei der Verarbeitung vorzuziehen. Selbstverständlich erfüllen wir auch diese Kriterien und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Entdecken Sie weitere Blogbeiträge von TROPPER DATA SERVICE
TROPPER veröffentlicht Checkliste zur digitalen Personalakte
Leverkusen. Die TROPPER DATA SERVICE AG gibt Unternehmen und Organisationen kostenlos nützliche Tipps zum Thema Personalakte an die Hand. Die Experten für Input- und Dokumenten-Management haben eine…
Das Dokumentendatum als Dateiattribut beschleunigt Prozesse in HR-Abteilungen
Um das Potenzial digitaler Personalakten voll ausschöpfen zu können, ist es unerlässlich, deren Dokumente mit dem Dokumentendatum zu versehen.
TROPPER Mitglied im BVMW
Wir haben unser Engagement in Verbänden ausgeweitet. Ab sofort sind wir Mitglied im Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW). „Hier wollen wir unser digitales Know-how als ein führendes…
Vom analogen Papier zum digitalen Zwilling
Unser Direktor Vertrieb, Bodo Boer, erläutert, welche Schritte zu einer digitalen Posteingangsverarbeitung gehören.
Aus dem Homeoffice auf Dokumente zugreifen
Eine Umfrage von Bitkom Research aus dem Jahr 2019 ergab, dass drei von vier Unternehmen auf Cloud Computing setzen. Es ist davon auszugehen, dass diese Zahl weiter gestiegen ist. In der…
