Leverkusen. Begeisterte Gesichter während der Fachtagung „Digitalisierung im Mittelstand“, die kürzlich in der BayArena Leverkusen stattfand! Die knapp 40 Teilnehmer erhielten während der Veranstaltung einen umfassenden Überblick zum Einsatz neuer digitaler Geschäftsprozesse. Dabei ging es vor allem um die Themen digitale Personalakte und automatisierte Rechnungseingangsverarbeitung. Hierzu zeigten die Referenten in Theorie und Praxis die Nutzenpotentiale auf.
Besucher lobten facettenreiche Agenda mit Best-Practices und Expertenvorträgen
Die Fachtagung begann mit einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Roland Künzel von der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach. Daran anschließend ging es um das digitale Akten-Management in Theorie und Praxis. Die Besucher erfuhren zunächst, welche Vorteile es mit sich bringt, Akten digital zu verwalten und wie Unternehmen dies erfolgreich einführen können. Sarah Veith von der HYDAC INTERNATIONAL GmbH zeigte, wie ihr Unternehmen mit der digitalen Personalakte den zeitlichen Aufwand für die Verwaltung reduziert hat und sich seitdem wieder intensiver um die qualifizierte Mitarbeiterbetreuung kümmern kann.
In der Mittagspause nahmen die Besucher die Möglichkeit wahr, an der Stadionführung teilzunehmen und Kontakte zu anderen Teilnehmern zu knüpfen oder zu intensivieren. Den zweiten Teil der Fachtagung läutete Dr. Ulrich Kampffmeyer von der Unternehmensberatung PROJECT CONSULT ein. Sein Thema lautete: „Information Management effektiv umsetzen“. Danach stand das Thema Rechnungseingangsbearbeitung auf der Agenda. Hier war insbesondere der Vortrag von Jakob Kühl von der Mediengruppe RTL Deutschland GmbH für die Teilnehmer inspirierend. Er stellte anhand von nur fünf Folien, dafür aber mit umfassenden Erläuterungen, dar, wie sein Unternehmen sämtliche eingehenden Rechnungen effektiv durch TROPPER DATA SERVICE bearbeiten lässt.
„Immer mehr mittelständische Unternehmen setzen sich mit der Digitalisierung auseinander“, sagt Bodo Boer, Direktor Vertrieb bei der TROPPER DATA SERVICE AG. „Jetzt geht es darum, sie davon zu überzeugen, dass die Umsetzung mit dem richtigen Partner relativ einfach realisierbar ist.“
Über die TROPPER DATA SERVICE AG:
Die TROPPER DATA SERVICE AG hat sich seit ihrer Firmengründung im Jahr 1966 auf Dienstleistungen und Produkte für das Verwaltungs-, Informations- und Dokumenten-Management spezialisiert. Das Unternehmen gestaltet, integriert und pflegt komplexe Dokumenten-Management-Systeme und migriert Daten und Systeme. Ein weiterer Schwerpunkt sind Outsourcing-Dienstleistungen für die Datenkonvertierung und -archivierung sowie Business Process Services für Banken und Versicherungen. Hierfür ist TROPPER DATA SERVICE mit mehr als 300 qualifizierten Mitarbeitern einer der größten Dienstleister in Deutschland. Der Firmensitz ist Leverkusen; eine Niederlassung befindet sich in Neuenhagen/Berlin. Weitere Geschäftsstellen sind in Ratingen und Dresden angesiedelt. Zu den Kunden von TROPPER DATA SERVICE zählen Industrieunternehmen, Banken und Versicherungen sowie Behörden von Bund, Ländern und Kommunen.
Ihre Redaktionskontakte:
TROPPER DATA SERVICE AG
Dirk Wilbertz
Marie-Curie-Str. 6
51377 Leverkusen
Telefon: 0214 4049-0
info@tropper.de
good news! GmbH
Nicole Gauger
Kolberger Str. 36
23617 Stockelsdorf
Telefon: 0451 88199-12
nicole@goodnews.de
www.goodnews.de
Entdecken Sie weitere Blogbeiträge von TROPPER DATA SERVICE
Verarbeitung von E-Rechnungen kommt in Deutschland nur zögerlich voran
Unternehmen haben selbst sechs Monate nach Einführung der Empfangspflicht von E-Rechnungen noch mit zahlreichen Baustellen zu kämpfen haben.
Fachtagung von TROPPER mit facettenreicher Agenda
Leverkusen. Auf der Fachtagung „Digitalisierung im Mittelstand“, die am 10. Oktober 2017 in der BayArena Leverkusen stattfindet, erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Überblick über den Einsatz…
Frühes versus spätes Scannen
Organisationen, die ihren Posteingang digitalisieren wollen, stehen vor der Frage, ob sie diesen früh oder spät scannen.
„Human in the Loop“ bei der Rechnungseingangsverarbeitung
Eine intelligente Kombination von Mensch und Maschine kann die Qualität und Effizienz der Rechnungseingangsverarbeitung maßgeblich steigern.
Einladung zum Webinar E-Rechnungspflicht
Im Rahmen unserer Webinare gehen wir intensiv auf die E-Rechnungspflicht ein und zeigen konkrete Lösungsszenarien für Ihr Unternehmen auf.