Rechnungen gehen zunehmend per E-Mail ein, Versicherungen, Energieversorger und andere Unternehmen kommunizieren mit ihren Kunden online via Apps und stellen ihren Kunden auf Portalen Verträge oder andere Dokumente zum Download zur Verfügung… Die Liste, die zeigt, dass der Papieranteil in Büros zurückgeht, lässt sich fortsetzen.
Unabhängig davon ist es weiterhin sinnvoll, einen Dokumentendienstleister zu beauftragen, um die Prozess-Effizienz zu steigern, Mitarbeiter zu entlasten und Kosten zu sparen. Das belegt unser Direktor Vertrieb, Bodo Boer, anhand von praktischen Beispielen in einem Beitrag, der im DOK.magazin, Ausgabe 03/2020 erschienen ist und den Sie HIER lesen können.
Entdecken Sie weitere Blogbeiträge von TROPPER DATA SERVICE
„Human in the Loop“ bei der Rechnungseingangsverarbeitung
Eine intelligente Kombination von Mensch und Maschine kann die Qualität und Effizienz der Rechnungseingangsverarbeitung maßgeblich steigern.
Buchhaltung von Ballast befreien
In diesem Blogbeitrag fassen wir zusammen, welche Unterlagen in der Buchhaltung zum Jahresbeginn vernichtet werden können.
Elektronische Personalakten erfolgreich einführen
Dieses Neun-Punkte-Programm hilft Unternehmen, eine elektronische Personalakte erfolgreich einzuführen und von ihren Vorteilen nachhaltig zu profitieren.
MACH und TROPPER vereinbaren Kooperation
Der E-Government-Spezialist MACH und der Dokumentendienstleister TROPPER DATA SERVICE sind ab sofort Partner.
Eurowings setzt bei der Digitalisierung von Eingangsrechnungen auf unsere Expertise
Die Eurowings Aviation GmbH (kurz EWA) verarbeitet sämtliche Eingangsrechnungen der Eurowings elektronisch und profitiert so von schnelleren sowie nachvollziehbaren Prozessen. Voraussetzung dafür ist…
