Rechnungen gehen zunehmend per E-Mail ein, Versicherungen, Energieversorger und andere Unternehmen kommunizieren mit ihren Kunden online via Apps und stellen ihren Kunden auf Portalen Verträge oder andere Dokumente zum Download zur Verfügung… Die Liste, die zeigt, dass der Papieranteil in Büros zurückgeht, lässt sich fortsetzen.
Unabhängig davon ist es weiterhin sinnvoll, einen Dokumentendienstleister zu beauftragen, um die Prozess-Effizienz zu steigern, Mitarbeiter zu entlasten und Kosten zu sparen. Das belegt unser Direktor Vertrieb, Bodo Boer, anhand von praktischen Beispielen in einem Beitrag, der im DOK.magazin, Ausgabe 03/2020 erschienen ist und den Sie HIER lesen können.
Entdecken Sie weitere Blogbeiträge von TROPPER DATA SERVICE
Elektronische Rechnungen sind technologieneutral
In einem weiteren gemeinsamen Beitrag mit unserem Partner OPTIMAL SYSTEMS widmen wir uns der Technologieneutralität elektronischer Rechnungen.
Webinar: So gelingt die Migration von Papier- und digitalen Akten in der Personalabteilung
In einem kostenlosen Webinar zeigen wir, wie Unternehmen die Digitalisierung ihrer Personalakten mit uns nachhaltig planen und erfolgreich umsetzen.
TROPPER veröffentlicht Checkliste zur digitalen Personalakte
Leverkusen. Die TROPPER DATA SERVICE AG gibt Unternehmen und Organisationen kostenlos nützliche Tipps zum Thema Personalakte an die Hand. Die Experten für Input- und Dokumenten-Management haben eine…
So stellen Sie Ihre Dokumenten-Digitalisierung unter Einhaltung der DSGVO bei einem Dienstleister sicher
Die DSGVO hat im Jahr 2018 Unternehmen viel Arbeit bereitet. Und auch nachdem die Verordnung bereits ein halbes Jahr gültig ist, stellt sich bei den Auftraggebern die Frage, ob und wie sich die…
Mythen und Fakten rund um die E-Rechnungspflicht
Über die E-Rechnungspflicht wird derzeit viel diskutiert und leider verunsichern einige Anbieter Unternehmen mit falschen Aussagen.
