Rechnungen gehen zunehmend per E-Mail ein, Versicherungen, Energieversorger und andere Unternehmen kommunizieren mit ihren Kunden online via Apps und stellen ihren Kunden auf Portalen Verträge oder andere Dokumente zum Download zur Verfügung… Die Liste, die zeigt, dass der Papieranteil in Büros zurückgeht, lässt sich fortsetzen.
Unabhängig davon ist es weiterhin sinnvoll, einen Dokumentendienstleister zu beauftragen, um die Prozess-Effizienz zu steigern, Mitarbeiter zu entlasten und Kosten zu sparen. Das belegt unser Direktor Vertrieb, Bodo Boer, anhand von praktischen Beispielen in einem Beitrag, der im DOK.magazin, Ausgabe 03/2020 erschienen ist und den Sie HIER lesen können.
Entdecken Sie weitere Blogbeiträge von TROPPER DATA SERVICE
So stellen Sie Ihre Dokumenten-Digitalisierung unter Einhaltung der DSGVO bei einem Dienstleister sicher
Die DSGVO hat im Jahr 2018 Unternehmen viel Arbeit bereitet. Und auch nachdem die Verordnung bereits ein halbes Jahr gültig ist, stellt sich bei den Auftraggebern die Frage, ob und wie sich die…
Digitalisierung von Geschäftsprozessen – die wichtigsten Argumente
Neben der schnelleren Bearbeitung des Posteingangs und einer höheren Transparenz sprechen weitere Gründe für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen.
Webinar zur Whistleblower-Richtlinie und zum Hinweisgeberschutzgesetz
Unser Partner SD Worx veranstaltet gemeinsam mit der CURACON Rechtsanwaltsgesellschaft ein Webinar über das kommende Hinweisgeberschutzgesetz, das auf der EU-Whistleblower-Richtlinie basiert.
Purchase-to-Pay: Nahtlose Prozesse von der Bestellung bis zur Bezahlung
Mit unserer Unterstützung können Unternehmen Purchase-to-Pay-Prozesse automatisieren damit Ihre Mitarbeitenden von repetitiven Aufgaben befreien.
TROPPER digitalisiert innerhalb von sieben Monaten 13.000 Kreditakten der Sparkasse Gießen
Die Sparkasse Gießen profitiert mit der Digitalisierung ihrer Kreditakten von einer zügigeren Bearbeitung von Kreditanträgen.