Zahlreiche Unternehmen haben ihre Bestandsakten digitalisiert, damit sie diese platzsparend archivieren können und ihre Mitarbeiter einen schnellen, standortunabhängigen Zugriff auf die darin enthaltenen Informationen haben. Diese Vorteile lassen sich auch auf den Posteingang adaptieren und so gleichzeitig Medienbrüche vermeiden. Dabei ist eine gründliche Vorbereitung das A und O für einen erfolgreichen Projektverlauf.
Unser Direktor Vertrieb, Bodo Boer, gibt in einem Artikel, der im Postmaster-Magazin erschienen ist, Handlungsempfehlungen. Wir bedanken uns bei der Redaktion, dass wir den Beitrag auf unserer Webseite veröffentlichen dürfen.
Lesen Sie HIER den vollständigen Beitrag!
Entdecken Sie weitere Blogbeiträge von TROPPER DATA SERVICE
Kurzfristig umgesetzt: TROPPER ermöglicht Bayer Pensions reibungsloses Arbeiten im Homeoffice
Die Digitalisierung des täglichen Posteingangs in Unternehmen hat viele Vorteile. Dazu zählen ein schnellerer Zugriff und damit eine beschleunigte Bearbeitung, die Integration der Dokumente in die…
Neue Blogserie zur digitalen Rechnungsverarbeitung
In einer Artikelserie gehen wir gemeinsam mit unserem Partner OPTIMAL SYSTEMS auf die wichtigsten Merksätze für elektronische Rechnungen des Bitkoms ein.
Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft vorantreiben
Immobilienunternehmen legen durch die Digitalisierung von Immobilienakten und des Posteingangs das Fundament für eine höhere Effizienz.
Buchhaltung von Ballast befreien
In diesem Blogbeitrag fassen wir zusammen, welche Unterlagen in der Buchhaltung zum Jahresbeginn vernichtet werden können.
Telekommunikationsanbieter profitiert von TROPPER Expertise beim Poststellen-Management
Ein führendes Telekommunikationsunternehmen mit Sitz in Nordrhein-Westfalen hat sich aus strategischen Gründen dazu entschieden, sein Poststellen-Management an die TROPPER DATA SERVICE AG…