Frühes versus spätes Scannen
Organisationen, die ihren Posteingang digitalisieren wollen, stehen vor der Frage, ob sie diesen früh oder spät scannen.
MACH und TROPPER vereinbaren Kooperation
Der E-Government-Spezialist MACH und der Dokumentendienstleister TROPPER DATA SERVICE sind ab sofort Partner.
Digitalisierung von Geschäftsprozessen – die wichtigsten Argumente
Neben der schnelleren Bearbeitung des Posteingangs und einer höheren Transparenz sprechen weitere Gründe für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen.
Unter die Haube geschaut: Posteingangsverarbeitung
Unser Account-Manager Gerin Mönning erklärt, wie Unternehmen das Maximum aus der digitalen Posteingangsverarbeitung herausholen können.
Maßgeschneiderte Posteingangsverarbeitung bietet zahlreiche Vorteile
Mit einer individuellen Herangehensweise schöpfen Unternehmen das Potenzial einer digitalen Posteingangsverarbeitung aus.
Platz da! – Die elektronische Personalakte macht Furore
Optimieren Sie Prozesse in Ihrer Personalabteilung, sodass sich diese um das Talentmanagement und die Führungskräfteentwicklung kümmern können!
Optimieren Sie Ihre Rechnungsverarbeitung!
Befreien Sie Ihre Mitarbeiter von lästigen Arbeiten rund um die Rechnungseingangsverarbeitung, sodass sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können!
Digitaler Posteingang – selber machen oder outsourcen?
Sollten Unternehmen die Digitalisierung des Posteingangs in Eigenregie durchführen oder an einen Dienstleister outsourcen?
Vom analogen Papier zum digitalen Zwilling
Unser Direktor Vertrieb, Bodo Boer, erläutert, welche Schritte zu einer digitalen Posteingangsverarbeitung gehören.
Digitaler Posteingang als Basis für New Work
Mit der Digitalisierung des Posteingangs und einer zentralen digitalen Aufbewahrung werden Grundlagen geschaffen, damit New Work tatsächlich funktioniert.