So gelingt die logistische Zusammenarbeit mit Scandienstleistern im Rahmen von Digitalisierungsprojekten

Mit einer gut aufgestellten Logistik können Scandienstleister eine reibungslose Zusammenarbeit mit ihren Kunden realisieren.


Digitalisierungsprojekte: Gute Vorbereitung ist die halbe Miete

Bei der Auswahl eines geeigneten Scandienstleisters sollten Unternehmen auf einige wesentliche Kriterien zurückgreifen.


TROPPER punktet beim Genossenschaftsverband mit hoher Fachkenntnis und Qualität

Die TROPPER DATA SERVICE AG die Personalakten des Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V. digitalisiert.


Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft vorantreiben

Immobilienunternehmen legen durch die Digitalisierung von Immobilienakten und des Posteingangs das Fundament für eine höhere Effizienz.


Scandienstleistung ist deutlich mehr als reines Digitalisieren

Das Scannen von Dokumenten ist die Grundlage, elektronische Daten so weiterzuverarbeiten, dass Unternehmen ihre Mitarbeiter von Routinetätigkeiten entlasten.


Frühes versus spätes Scannen

Organisationen, die ihren Posteingang digitalisieren wollen, stehen vor der Frage, ob sie diesen früh oder spät scannen.


MACH und TROPPER vereinbaren Kooperation

Der E-Government-Spezialist MACH und der Dokumentendienstleister TROPPER DATA SERVICE sind ab sofort Partner.


Digitalisierung von Geschäftsprozessen – die wichtigsten Argumente

Neben der schnelleren Bearbeitung des Posteingangs und einer höheren Transparenz sprechen weitere Gründe für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen.


Unter die Haube geschaut: Posteingangsverarbeitung

Unser Account-Manager Gerin Mönning erklärt, wie Unternehmen das Maximum aus der digitalen Posteingangsverarbeitung herausholen können.


Maßgeschneiderte Posteingangsverarbeitung bietet zahlreiche Vorteile

Mit einer individuellen Herangehensweise schöpfen Unternehmen das Potenzial einer digitalen Posteingangsverarbeitung aus.