Case Studies
TROPPER sorgt bei TÜV SÜD für mehr Geschwindigkeit bei der Rechnungsverarbeitung
Der TÜV SÜD ist ein international führender Anbieter technischer Dienstleistungen mit weltweit mehr als 25.000 Beschäftigten in 1.000 Niederlassungen. Um die Verarbeitung eingehender Rechnungen zu beschleunigen, setzt das Unternehmen seit mehreren Jahren auf die Expertise der TROPPER DATA SERVICE AG. So ist es TÜV SÜD gelungen, die Durchlaufzeit der Rechnungen drastisch zu verkürzen.
Die Prozesse einer manuellen Rechnungsverarbeitung sind ineffizient, Skontoverluste durch zu langsame Freigabe und Buchung nicht selten. Das waren auch die Argumente des TÜV SÜD, eine zeitgemäße, IT-gestützte Lösung für die automatisierte Verarbeitung von Eingangsrechnungen zu etablieren.
Einen Großteil der dazugehörigen Aufgaben übernimmt TROPPER DATA SERVICE. Der Full-Service-Provider digitalisiert täglich die eingehenden Rechnungen, liest sämtliche buchungsrelevanten Daten mit einer KI-Software automatisch aus und gleicht diese mit vorhandenen Bestelldaten ab. Bei einer Konsistenz kann TÜV SÜD die Rechnung „dunkel“, also ohne weiteren manuellen Eingriff, buchen. Bei Abweichungen oberhalb einer definierten Toleranzgrenze durchläuft die Rechnung einen in SAP integrierten Freigabe-Workflow. „Der gesamte Prozess läuft dank der Vorarbeit von TROPPER reibungslos“, sagt Tobias Jördens, Bereichsleiter Haupt- und Kreditorenbuchhaltung bei TÜV SÜD.
TROPPER DATA SERVICE übermittelt TÜV SÜD innerhalb von 24 Stunden die ausgelesenen Rechnungsdaten und das eingescannte Image der Rechnung. „Die schnelle Digitalisierung und präzise Datenextraktion durch TROPPER sorgen im Optimalfall dafür, dass wir Rechnungen am Folgetag ihres Eintreffens buchen können“, so Tobias Jördens.
Mittlerweile sind alle 27 Vertriebsgesellschaften des TÜV SÜD in Deutschland an den Prozess der automatisierten Eingangsrechnungsverarbeitung angeschlossen. Zusätzlich erhält TROPPER DATA SERVICE die bereits gescannten Rechnungen von 18 Auslandsgesellschaften und erfasst deren buchungsrelevante Daten. So werden jährlich circa 240.000 Rechnungen verarbeitet. Deren Durchlaufzeit hat sich signifikant reduziert, sodass Skontooptionen genutzt werden. Zudem spart der TÜV SÜD Ressourcen für die Rechnungserfassung. Tobias Jördens abschließend: „Dass TROPPER unsere verschiedenen internationalen Rechnungen verarbeiten kann, ist für uns als global aufgestelltes Unternehmen natürlich ein ganz großer Vorteil.“
Über den TÜV SÜD:
Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist der TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 25.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten damit einen wesentlichen Beitrag, um technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen.
Starten Sie Ihr Projekt
Entdecken Sie weitere Blogbeiträge von TROPPER DATA SERVICE
Case Study WDR: Digitalisierung der Produktionsakten
Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) lässt bereits seit einigen Jahren im regelmäßigen Turnus seine Produktionsakten sowie seine Verträge mit freien Mitarbeiter*innen digitalisieren und profitiert…
Jede Rechnung muss die Pflichtangaben enthalten
Damit Unternehmen die Vorsteuer aus Rechnungen geltend machen können, müssen diese gesetzliche Pflichtangaben beinhalten. Wir prüfen, ob das der Fall ist.
Das Potenzial elektronischer Personalakten voll ausschöpfen
Unternehmen können das Potenzial elektronischer Personalakten mit der Klassifizierung von Dokumenten und dem Hinzufügen des Dokumentendatums ausschöpfen.
TROPPER fasst Nutzenargumente für die elektronische Personalakte zusammen
Leverkusen. Personalabteilungen, die ihr Management, ihren Betriebsrat oder ihre IT-Abteilung dafür gewinnen wollen, eine elektronische Personalakte einzuführen, erhalten Unterstützung von der…
TROPPER verbannt Papierakten aus der Personalabteilung der Aktion Mensch
Die Aktion Mensch hat ihre Personalakten mit unserer Unterstützung digitalisiert und profitiert seitdem von einer effizienteren Arbeit in der HR-Abteilung.