Während die Jahrgänge der Babyboomer nach und nach in Rente gehen, rücken im Arbeitsleben jüngere Generationen nach. Dazu gehören Menschen der Generation Y, die Internet verinnerlicht und eine hohe digitale Kompetenz haben. Unternehmen, die sich diese Fähigkeiten zunutze machen wollen, müssen sich als Arbeitgeber ebenfalls digital aufstellen.
Unser Direktor Vertrieb, Bodo Boer, beschreibt in einem Beitrag, wie dies gelingen kann. Wir bedanken uns bei der C.ebra -Redaktion, dass wir den Beitrag auf unserer Webseite veröffentlichen dürfen.
Entdecken Sie weitere Blogbeiträge von TROPPER DATA SERVICE
Besuchen Sie uns auf der Telekom IT-Hausmesse!
Erstmals sind wir in diesem Jahr als Partner der Telekom auf deren Hausmesse vertreten. Diese findet am 8. Mai 2018 von 9:00 bis 18:00 Uhr in der BayArena in Leverkusen statt. Wir zeigen, wie wir…
TROPPER punktet beim Genossenschaftsverband mit hoher Fachkenntnis und Qualität
Die TROPPER DATA SERVICE AG die Personalakten des Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V. digitalisiert.
Digitalisierung zu Ende gedacht
Unternehmen, die die Digitalisierung und Einführung von ECM-Systemen aus einer Hand beziehen, profitieren von zahlreichen Vorteilen.
Was Digitalisierung wirklich bedeutet – und was nicht
Ein interessanter Tweet verbreitete sich dieser Tage in Windeseile. Er zeigte „den Stand der Digitalisierung in Deutschland zusammengefasst auf einem Bild“. Zu sehen ist der Ausschnitt eines…
TROPPER stellt seine Digitalisierungskompetenz bei der Sparkasse Essen erneut unter Beweis
Bei der Sparkasse Essen haben wir kürzlich in einem weiteren Projekt die papierbasierten Mitarbeiterkreditakten digitalisiert.