Während die Jahrgänge der Babyboomer nach und nach in Rente gehen, rücken im Arbeitsleben jüngere Generationen nach. Dazu gehören Menschen der Generation Y, die Internet verinnerlicht und eine hohe digitale Kompetenz haben. Unternehmen, die sich diese Fähigkeiten zunutze machen wollen, müssen sich als Arbeitgeber ebenfalls digital aufstellen.
Unser Direktor Vertrieb, Bodo Boer, beschreibt in einem Beitrag, wie dies gelingen kann. Wir bedanken uns bei der C.ebra -Redaktion, dass wir den Beitrag auf unserer Webseite veröffentlichen dürfen.
Entdecken Sie weitere Blogbeiträge von TROPPER DATA SERVICE
Scanner – welcher ist der Richtige?
Hochleistungsscanner, Desktop-Geräte, Flachbild-Scanner, Multifunktionsgeräte … die Varianten von Geräten zur Digitalisierung sind vielfältig. Dementsprechend ist es manchmal schwierig, den…
Digitaler Posteingang – selber machen oder outsourcen?
Sollten Unternehmen die Digitalisierung des Posteingangs in Eigenregie durchführen oder an einen Dienstleister outsourcen?
MACH und TROPPER vereinbaren Kooperation
Der E-Government-Spezialist MACH und der Dokumentendienstleister TROPPER DATA SERVICE sind ab sofort Partner.
Personalsachbearbeiter von HYDAC haben jetzt mehr Zeit für das Wesentliche
In der HYDAC Verwaltung GmbH hantierten die Mitarbeiter der Personalabteilung bis Mitte 2017 mit papierbasierten Akten. So ging ein nicht unerheblicher Teil ihrer wertvollen Zeit mit Ablegen,…
Personalakten der AL-KO KOBER GROUP erfolgreich migriert
Die Bereitschaft und die Fähigkeit zum Wandel, zur Neuausrichtung auf veränderte Kunden- und Marktanforderungen sind die Basis für den weltweiten Erfolg sowie die stabile Marktführerschaft der AL-KO…