Zahlreiche Unternehmen haben ihre Bestandsakten digitalisiert, damit sie diese platzsparend archivieren können und ihre Mitarbeiter einen schnellen, standortunabhängigen Zugriff auf die darin enthaltenen Informationen haben. Diese Vorteile lassen sich auch auf den Posteingang adaptieren und so gleichzeitig Medienbrüche vermeiden. Dabei ist eine gründliche Vorbereitung das A und O für einen erfolgreichen Projektverlauf.
Unser Direktor Vertrieb, Bodo Boer, gibt in einem Artikel, der im Postmaster-Magazin erschienen ist, Handlungsempfehlungen. Wir bedanken uns bei der Redaktion, dass wir den Beitrag auf unserer Webseite veröffentlichen dürfen.
Lesen Sie HIER den vollständigen Beitrag!
Entdecken Sie weitere Blogbeiträge von TROPPER DATA SERVICE
Wenn Not am Mann ist: TROPPER verifiziert Versicherungsunterlagen
Leverkusen. Die TROPPER DATA SERVICE AG unterstützt Versicherungsunternehmen bei der Erfassung und Verifizierung von Schadensmeldungen und Leistungsunterlagen. Damit stellt TROPPER eine schnelle…
Eurowings fliegt papierlos
Die Eurowings Aviation GmbH, kurz EWA, verarbeitet für die gesamte Eurowings Group die Eingangsrechnungen elektronisch, was zu schnelleren, effizienteren und nachvollziehbaren Prozessen führt. Unsere…
Kurzfristig umgesetzt: TROPPER ermöglicht Bayer Pensions reibungsloses Arbeiten im Homeoffice
Die Digitalisierung des täglichen Posteingangs in Unternehmen hat viele Vorteile. Dazu zählen ein schnellerer Zugriff und damit eine beschleunigte Bearbeitung, die Integration der Dokumente in die…
Maßgeschneiderte Posteingangsverarbeitung bietet zahlreiche Vorteile
Mit einer individuellen Herangehensweise schöpfen Unternehmen das Potenzial einer digitalen Posteingangsverarbeitung aus.
TROPPER sorgt bei TÜV SÜD für mehr Geschwindigkeit bei der Rechnungsverarbeitung
Der TÜV SÜD ist ein international führender Anbieter technischer Dienstleistungen mit weltweit mehr als 25.000 Beschäftigten in 1.000 Niederlassungen. Um die Verarbeitung eingehender Rechnungen zu…