Wir unterstützen das mittelständische Industrieunternehmen Pflitsch bei der Beseitigung von Papierbergen in der Personalabteilung und der Einführung von digitalen Personalakten. Dieses Projekt belegt einmal mehr, dass die Digitalisierung nicht nur Platzprobleme löst, sondern den Anwendern eine vollständige Rundumsicht auf Personaldaten bietet. Damit steigt die Auskunftsfähigkeit der Mitarbeiter in der Personalabteilung, so dass sie Rückfragen schneller beantworten können.
Lesen Sie hier den vollständigen Anwenderbericht!
Entdecken Sie weitere Blogbeiträge von TROPPER DATA SERVICE
Case Study Ascensia Diabetes Care: Compliance-konforme Archivierung
Unternehmen in Deutschland sind dazu verpflichtet, Rechnungen zehn Jahre aufzubewahren. Darüber hinaus müssen Pharmaunternehmen vor dem Hintergrund des Antikorruptionsgesetzes bestimmte Dokumente von…
TROPPER fasst Nutzenargumente für die elektronische Personalakte zusammen
Leverkusen. Personalabteilungen, die ihr Management, ihren Betriebsrat oder ihre IT-Abteilung dafür gewinnen wollen, eine elektronische Personalakte einzuführen, erhalten Unterstützung von der…
Mit Enterprise Content Management steigern Sie Ihre Produktivität
Immer mehr Dokumente und damit immer mehr geschäftsrelevante Informationen – wie können Ihre Mitarbeiter da noch den Überblick behalten? Die Lösung ist die Abbildung und Steuerung Ihrer…
Wenn die Eingangspost per Lkw kommt
Wenn das keine Klageschrift ist: Die Kanzlei Gleiss Lutz in Stuttgart hat dieser Tage – im Jahre 2019 – eine Lkw-Ladung mit 650.000 Seiten „Post“ erhalten. Das sind geschätzt drei Tonnen Papier!…
Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft vorantreiben
Immobilienunternehmen legen durch die Digitalisierung von Immobilienakten und des Posteingangs das Fundament für eine höhere Effizienz.