Wir unterstützen das mittelständische Industrieunternehmen Pflitsch bei der Beseitigung von Papierbergen in der Personalabteilung und der Einführung von digitalen Personalakten. Dieses Projekt belegt einmal mehr, dass die Digitalisierung nicht nur Platzprobleme löst, sondern den Anwendern eine vollständige Rundumsicht auf Personaldaten bietet. Damit steigt die Auskunftsfähigkeit der Mitarbeiter in der Personalabteilung, so dass sie Rückfragen schneller beantworten können.
Lesen Sie hier den vollständigen Anwenderbericht!
Entdecken Sie weitere Blogbeiträge von TROPPER DATA SERVICE
Neue Inhalte, funktionales Design: Website der TROPPER DATA SERVICE AG in neuem Gewand
Leverkusen. Die TROPPER DATA SERVICE AG hat ihre Internet-Präsenz neu gestaltet. Die komplett überarbeitete Website informiert neben dem eigenen Leistungsspektrum umfassend über sämtliche Facetten…
TROPPER blickt auf erfolgreiche Fachtagung „Treffpunkt HR“ zurück
Leverkusen. Die TROPPER DATA SERVICE AG präsentierte im Rahmen ihrer Fachtagung „Treffpunkt HR“ kürzlich gemeinsam mit Partnern und Kunden aktuelle Aspekte des Personalmanagements. Mehr als 50…
Case Study WDR: Digitalisierung der Produktionsakten
Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) lässt bereits seit einigen Jahren im regelmäßigen Turnus seine Produktionsakten sowie seine Verträge mit freien Mitarbeiter*innen digitalisieren und profitiert…
Compliance-konforme Archivierung bei Ascensia Diabetes Care
Laut Abgabenordnung sind Unternehmen in Deutschland dazu verpflichtet, ihre Rechnungen zehn Jahre aufzubewahren. Pharmaunternehmen müssen vor dem Hintergrund des Antikorruptionsgesetzes bestimmte…
Digitale Post: Ausgangspunkt für effiziente Prozesse
Mit der digitalen Posteingangsverarbeitung profitieren Unternehmen vor allem von schnelleren Prozessen, der Möglichkeit, ortsunabhängig zu arbeiten und mehr Transparenz.