Die Bearbeitung von Krediten auf Grundlage papierbasierter Akten ist mühsam, umständlich und zeitaufwendig. Allein die Suche nach der richtigen Akte nimmt insbesondere bei großen Finanzdienstleistern enorm viel Zeit in Anspruch. So auch bei der Sparkasse Essen, die sich u. a. deshalb dazu entschied, Kreditakten elektronisch vorzuhalten. Die dazu notwendige Digitalisierung der Bestandsakten mit insgesamt zwölf Millionen Blatt haben wir übernommen.
Lesen Sie hier den vollständigen Anwenderbericht, der zudem in der in der Ausgabe 01/2018 der Fachzeitschrift BIT erschienen ist.
Entdecken Sie weitere Blogbeiträge von TROPPER DATA SERVICE
TROPPER investiert in Nachhaltigkeit
TROPPER hat in die Nutzung alternativer Energiequellen investiert und trägt somit der wachsenden Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit Rechnung.
Scandienstleistung ist deutlich mehr als reines Digitalisieren
Das Scannen von Dokumenten ist die Grundlage, elektronische Daten so weiterzuverarbeiten, dass Unternehmen ihre Mitarbeiter von Routinetätigkeiten entlasten.
Mit Enterprise Content Management steigern Sie Ihre Produktivität
Immer mehr Dokumente und damit immer mehr geschäftsrelevante Informationen – wie können Ihre Mitarbeiter da noch den Überblick behalten? Die Lösung ist die Abbildung und Steuerung Ihrer…
Eurowings setzt bei der Digitalisierung von Eingangsrechnungen auf unsere Expertise
Die Eurowings Aviation GmbH (kurz EWA) verarbeitet sämtliche Eingangsrechnungen der Eurowings elektronisch und profitiert so von schnelleren sowie nachvollziehbaren Prozessen. Voraussetzung dafür ist…
Frühes versus spätes Scannen
Organisationen, die ihren Posteingang digitalisieren wollen, stehen vor der Frage, ob sie diesen früh oder spät scannen.