Die Bearbeitung von Krediten auf Grundlage papierbasierter Akten ist mühsam, umständlich und zeitaufwendig. Allein die Suche nach der richtigen Akte nimmt insbesondere bei großen Finanzdienstleistern enorm viel Zeit in Anspruch. So auch bei der Sparkasse Essen, die sich u. a. deshalb dazu entschied, Kreditakten elektronisch vorzuhalten. Die dazu notwendige Digitalisierung der Bestandsakten mit insgesamt zwölf Millionen Blatt haben wir übernommen.
Lesen Sie hier den vollständigen Anwenderbericht, der zudem in der in der Ausgabe 01/2018 der Fachzeitschrift BIT erschienen ist.
Entdecken Sie weitere Blogbeiträge von TROPPER DATA SERVICE
TROPPER setzt komplexes Digitalisierungsprojekt für die Landesbank Berlin AG um
Die TROPPER DATA SERVICE AG hat ein umfangreiches Digitalisierungsprojekt für die Landesbank Berlin AG erfolgreich umgesetzt.
degewo AG: Digitalisieren im Großformat
Das führende Berliner Wohnungsbauunternehmen setzt auf das papierlose Büro und lässt jeden Tag tausende Dokumente digitalisieren.
So können Unternehmen die Digitalisierung vorantreiben
Eine vom Digitalverband Bitkom veröffentlichte Studie hat ergeben, dass knapp die Hälfte der Unternehmen Probleme haben, die Digitalisierung zu bewältigen.
So gelingt die logistische Zusammenarbeit mit Scandienstleistern im Rahmen von Digitalisierungsprojekten
Mit einer gut aufgestellten Logistik können Scandienstleister eine reibungslose Zusammenarbeit mit ihren Kunden realisieren.
E-Rechnungen im internationalen Kontext
Für international tätige Unternehmen kommen weitere Herausforderungen im Hinblick auf die E-Rechnung hinzu.